Projekt Regenwurm
🪱 Projekt Regenwurm an der Volksschule Kaunertal
Kleine Forscher ganz groß!
Im Rahmen eines spannenden Naturprojekts widmeten sich die Kinder der Volksschule Kaunertal dem geheimnisvollen Bodenbewohner: dem Regenwurm! Unter dem Titel „Projekt Regenwurm“ brachten die Schüler*innen ihre eigenen Regenwürmer mit in die Schule, um diese genau zu beobachten und zu erforschen.
Ausgestattet mit einem Forscherheft und einer großen Portion Neugier gingen die Kinder wichtigen Fragen nach:
- Welche Sinne hat ein Regenwurm?
- Kann ein Regenwurm sehen?
- Kann er hören?
- Kann er fühlen?
- Kann er riechen?
Mit kindgerechten Versuchen, Zeichnungen und Beobachtungen fanden die jungen Forscher*innen heraus, wie sich Regenwürmer in ihrer Umwelt orientieren und wie sie auf Reize reagieren. Besonders spannend war die Erkenntnis, dass Regenwürmer zwar keine Augen oder Ohren haben, aber trotzdem Licht, Vibrationen und Gerüche wahrnehmen können – auf ihre ganz eigene Weise!
Das Projekt förderte nicht nur das Verständnis für biologische Zusammenhänge, sondern auch den respektvollen Umgang mit Lebewesen und die Freude am Entdecken. Ganz nach dem Motto: „Was wir kennen, das schützen wir!“
Ein herzliches Dankeschön an alle Kinder und Lehrer/innen, die dieses Projekt mit so viel Engagement umgesetzt haben!